So machen Sie normale "dumme" Lampen intelligent
- Geschrieben am
- 0
Eine Smarthome-Installation ist immer häufiger anzutreffen. Auch die Beleuchtung ist oft ein wichtiger Bestandteil einer solchen Installation. Bei einer Smarthome-Installation wird oft die gesamte Beleuchtung ausgetauscht. Aber wussten Sie, dass dies viel billiger und einfacher geht? Wir erklären das in diesem Blog.
Stumme Lampen intelligent steuern
Wenn Menschen sich dafür entscheiden, ihr Haus und damit auch die Beleuchtung intelligent zu machen, entscheiden sie sich oft dafür, die Beleuchtung durch intelligente Glühbirnen zu ersetzen. Diese intelligenten Lampen sind oft sehr teuer und verursachen unnötigen Ärger. Das Problem lässt sich leicht lösen, indem man nicht die Glühbirnen, sondern die Beleuchtungssteuerung austauscht.
Sie können zum Beispiel Ihren Schalter oder Dimmer durch einen intelligenten Dimmer ersetzen. EcoDim ist Marktführer bei intelligenten Dimmern und bietet mehrere Lösungen an, mit denen Sie "stumme" Beleuchtung intelligent machen können. Beachten Sie, dass die "stumme" Beleuchtung dimmbar sein muss.
Möglichkeiten mit intelligenten Dimmern
Was die Art des Dimmers angeht, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Wenn Sie den Dimmer zusätzlich zur intelligenten Steuerung auch physisch steuern möchten, können Sie einen intelligenten Dreh-Drück-Dimmer (ECO-DIM.07) wählen. Dabei handelt es sich um einen Dimmer, der mit einem Dreh-/Druckknopf und einer Smart Home App gesteuert werden kann. Es gibt auch eine Duo-Version dieses Dimmers (ECO-DIM.05). Mit diesem Dimmer können Sie zwei Lampengruppen über eine Unterputzdose steuern.
Das Smart-Modul (ECO-DIM.10) ist ein Dimmer, der mit einem oder mehreren Tastschaltern kombiniert werden kann. Er lässt sich also intelligent steuern und kann als Tastdimmer fungieren. Möchten Sie Leuchten an der Decke intelligent steuern? Dann wählen Sie den Inline-Dimmer (ECO-DIM.13). Diesen kompakten Dimmer bringen Sie einfach oberhalb der Decke an und steuern ihn mit der Smart Home App.
Für jede Situation die richtige Lösung
Neben den verschiedenen Dimmlösungen gibt es auch verschiedene Möglichkeiten in Sachen Smarthome. Für jeden Hub finden Sie den richtigen Dimmer. EcoDim hat Dimmer mit 4 verschiedenen Protokollen.
Matter
Matter wird als die Zukunft des Smarthome angesehen. Das liegt daran, dass Matter dafür sorgt, dass Smarthome-Produkte verschiedener Marken besser zusammenarbeiten. Es ist auch beabsichtigt, dass Matter-Produkte in Zukunft in alle Smarthome-Apps und die Hausautomation geladen werden können. Dies wird die Auswahl eines Smarthome-Geräts noch einfacher machen.
Matter funktioniert über einen Thread Border Router. Diesen benötigen Sie also, um das Protokoll zu nutzen. Die folgenden Geräte verfügen über einen solchen Router:
- HomePod 2023
- HomePod mini (alle Modelle)
- Apple TV 4K (2. Generation)
- Apple TV 4K (3. Generation mit 128 GB Speicher)
- Homey Pro
- Nanoleaf-Formen, -Linien und -Essentials
- Amazon Eero 6 / 6 Pro / Beacon
- Google Nest Hub (2. Generation)
- Google Nest Hub Max
- Google Nest WiFi
- Amazon Echo (4. Generation)
- SmartThings Hub v3 / SmartThings Station
EcoDim's Matter Dimmer: ECO-DIM.07 Matter, ECO-DIM.10 Matter und ECO-DIM.17 Matter.
Zigbee
Zigbee ist ein beliebtes Protokoll, an das viele Geräte angeschlossen werden können. Dieses Protokoll verfügt unter anderem über Touchlink. Mit Touchlink können Sie Zigbee-Produkte miteinander verbinden (denken Sie an einen Zigbee-Dimmer mit einem Zigbee-Wandschalter). Zigbee-Produkte können in die folgenden Systeme geladen werden:
- Google Home/Nest (über Zigbee-Hub)
- Amazon Alexa
- Philips Hue
- Homey
- Futurehome
- KlikAanKlikUit
- Aduro smart
- Samsung SmartThings
- WINK
- IKEA Dirigera
Diese Produkte verfügen über das Zigbee-Protokoll: ECO-DIM.07 Zigbee Basic, ECO-DIM.07 Zigbee PRO, ECO-DIM.05 Zigbee, <a title="ECO-DIM.10 Zigbee" href="https://www.ecodim.nl/nl/eco-dim10-zigbee.html" target="_blank" rel="noopener">ECO-DIM.10 Zigbee</a>, <a title="ECO-DIM.13 Zigbee" href="https://www.ecodim.nl/nl/eco-dim13-zigbee.html" target="_blank" rel="noopener">ECO-DIM.13 Zigbee</a>, <a title="ECO-DIM.06 Zigbee" href="https://www.ecodim.nl/nl/eco-dim06-zigbee.html" target="_blank" rel="noopener">ECO-DIM.06 Zigbee</a>, und <a title="alle Wandschalter" href="https://www.ecodim.nl/nl/smart-led-dimmers-en-schakelaars/draadloze-schakelaars/" target="_blank" rel="noopener">alle Wandschalter</a>.</p> <h3>WiFi</h3> <p><a title="WiFi" href="https://www.ecodim.nl/nl/smart-led-dimmers-en-schakelaars/wifi/" target="_blank" rel="noopener">WiFi</a> ist ein Protokoll, das von Personen, die zum ersten Mal ein Smarthome-System verwenden, häufig genutzt wird. Da WiFi in den meisten Wohnungen und Gebäuden bereits vorhanden ist, ist es ein einfaches Protokoll für den Anfang. Das macht es auch viel billiger, da kein Hub benötigt wird, sondern nur eine Smarthome-App ausreicht, um diese Produkte zu nutzen. WiFi funktioniert mit den folgenden Apps.</p> <ul> <li>Google Home/Nest</li> <li>Amazon Alexa</li> <li>Nedis</li> <li>KlikAanKlikUit</li> <li>Woox</li> <li>Hombli</li> <li>Homeylux</li> <li>Calex</li> <li>Kruidvat</li> <li>LSC Smart connect (Action)</li> </ul> <p>Die WiFi-Dimmer von EcoDim: <a title="ECO-DIM.07 WIFi" href="https://www.ecodim.nl/nl/eco-dim07-wifi.html" target="_blank" rel="noopener">ECO-DIM.07 WIFi</a>, <a title="ECO-DIM.05 WiFi" href="https://www.ecodim.nl/nl/eco-dim05-wifi.html" target="_blank" rel="noopener">ECO-DIM.05 WiFi</a>, <a title="ECO-DIM.10 WiFi" href="https://www.ecodim.nl/nl/eco-dim10-wifi.html" target="_blank" rel="noopener">ECO-DIM.10 WiFi</a> und <a title="ECO-DIM.13 WiFi" href="https://www.ecodim.nl/nl/eco-dim13-wifi.html" target="_blank" rel="noopener">ECO-DIM.13 WiFi</a>.</p> <h3>Z-Wave</h3> <p><a title="Z-Wave" href="https://www.ecodim.nl/nl/smart-led-dimmers-en-schakelaars/z-wave/" target="_blank" rel="noopener">Z-Wave</a> ist ein starkes Protokoll, das sich für verschiedene Smarthome-Systeme eignet. Z-Wave ist ein Protokoll, für das immer ein Hub erforderlich ist. Folgende Systeme/Hubs funktionieren mit Z-Wave:</p> <ul> <li>Google Home/Nest (über Z-Wave-Hub)</li> <li>Homey</li> <li>FIBARO</li> <li>Homee</li> <li>Futurehome</li> <li>WINK</li> </ul> <p>Die Z-Wave-Dimmer von EcoDim:<a title="ECO-DIM.07 Z-Wave" href="https://www.ecodim.nl/nl/eco-dim07-zwave.html" target="_blank" rel="noopener">ECO-DIM.07 Z-Wave</a>, <a title="ECO-DIM.10 Z-Wave" href="https://www.ecodim.nl/nl/eco-dim10-zwave.html" target="_blank" rel="noopener">ECO-DIM.10 Z-Wave</a> und <a title="ECO-DIM.06 Z-Wave" href="https://www.ecodim.nl/nl/eco-dim06-zwave.html" target="_blank" rel="noopener">ECO-DIM.06 Z-Wave</a>.</p> <h2>Möchten Sie mehr über Smart Dimming erfahren?</h2> <p>Möchten Sie mehr über Smart Dimmer, den Start einer Smarthome-Installation oder die verschiedenen Protokolle erfahren? Dann wenden Sie sich gerne an <a title="unser Kundenservice" href="https://www.ecodim.nl/nl/service/" target="_blank" rel="noopener">unseren Kundenservice</a>. Er erklärt Ihnen gerne alles rund um Smarthome.</p>
Kommentare
Sei der erste der einen Kommentar schreibt....